Nachhaltigkeit

NACHHALTIGE ETIKETTEN

Nachhaltiges Handeln zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen liegen in der Verantwortung eines jeden Unternehmens. Daher haben wir bei etimark Nachhaltigkeit als Kernpunkt unserer Unternehmenshandlungen in den Fokus gesetzt und ein Portfolio umweltfreundlicher, bedruckbarer Etikettenmaterialien qualifiziert, welches wir stetig für Sie erweitern.

Was sind nachhaltige Etiketten?

Je nach geplanter Anwendung, gibt es verschiedenen Aspekte, die bei der Wahl eines nachhaltigen Etiketts berücksichtigt werden müssen. So ist nicht nur die Herkunft der Rohstoffe und die Vermeidung von Abfällen, sondern auch das Produkt, auf dem das Etikett verklebt wird, und dessen geplante Wiederverwertung ausschlaggebend.

Nachhaltige Forstwirtschaft: Bei der Beschaffung unserer Papiermaterialien legen wir bei etimark Wert darauf, dass diese aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. In der Regel sind die Obermaterialien unserer Lieferanten FSC® oder PEFC zertifiziert.

Schnellwachsende Rohstoffe: Etikettenmaterialien aus schnellwachsenden Rohstoffen, wie z. B. Gras, Hanf oder Silphie, benötigen deutlich weniger Wasser und Energie für ihre Herstellung als Etiketten, die rein aus Holzfasern gewonnen werden.

Kompostierbarkeit: Spezielle Obermaterialien aus Papier mit darauf abgestimmtem Klebstoff, ermöglichen eine Kompostierung der Etiketten mit der Produktverpackung. Diese kann sowohl aus Papier, aber auch aus kompostierbaren Folien bestehen.

Recyceltes Material: Etikettenmaterialien aus Papier oder Folie können teilweise oder vollständig aus Post Consumer Recycling (PCR) oder aus Post Industrial Recycling (PIR) Material gewonnen werden. Dies spart nicht nur Wasser- und Energie bei der Herstellung der Materialien, es reduziert in der Regel auch die Transportwege für Primärfasern.
Häufig wird recyceltes Obermaterial mit einem Trägermaterial mit hohem Recyclinganteil kombiniert. Hier gibt es sowohl Recycling-Papierträger als auch PET-Träger, die aus recycelten Stoffen gewonnen werden (rPET).

Vermeidung von Abfällen: Ein weiterer Kernpunkt der Nachhaltigkeit ist die Vermeidung oder die Wiederverwertung von Abfällen. Hier gibt es verschiedene Lösungsansätze, so z. B. spezielle trägerlose Etikettenmaterialien, die durch einen wasseraktivierbaren Klebstoff komplett ohne Trägerpapier auskommen und damit große Mengen an Abfall vermeiden.

Wiederverwertung von Abfällen: Zur Wiederverwertung empfiehlt es sich, sortenrein zu etikettieren. So werden z. B. Produkte aus PE oder PP mit entsprechenden Etiketten gekennzeichnet, die wiederum dann zusammen mit dem Produkt dem Recycling zugeführt werden können.

Unsere Materialempfehlungen für mehr Nachhaltigkeit

Die Verwendung von schnell nachwachsenden oder recycelten Primärfasern bei der Herstellung von Papier oder Folienetiketten reduziert nicht nur den Wasser- und Energiebedarf für die Aufbereitung der Fasern auch die Transportwege werden in der Regel verkürz. Dies verringert den CO2-Ausstoß und schont somit die Umwelt. Nachfolgend finden Sie einige Materialempfehlungen aus unserem Standardportfolio:

 

etimark Material 831: Graspapier

  • Etikettenmaterial: beige, mattes Thermotransferpapier mit 40% Grasfaseranteil
  • Drucktechnik: Thermotransfer
  • Trägermaterial: recyceltes Kraftpapier
  • Anwendung: Werbeetiketten, Produktetiketten, Preisetiketten und Lebensmitteletiketten, Adressetiketten, Versandetiketten

etimark Material 807: Papier mit 100% PCR-Anteil

  • Etikettenmaterial: naturweißes, semi glänzendes Thermotransferpapier aus 100% recyceltem Material
  • Drucktechnik: Thermotransfer
  • Trägermaterial: Glassinepapier
  • Anwendung: Werbeetiketten, Produktetiketten, Dosenetiketten, Lebensmitteletiketten, Adressetiketten, Versandetiketten

etimark Material 599: PET-Folie mit 25% PCR-Anteil

  • Etikettenmaterial: matt-weiße PET-Folie aus 25% recyceltem Material
  • Drucktechnik: Thermotransfer
  • Trägermaterial: Glassinepapier
  • Anwendung: Dosenetiketten, Fassetiketten, Lebensmitteletiketten, Inventaretiketten, Typenschilder, Etiketten für die Außenanwendung

Nachhaltig Kennzeichnen mit Linerless-Materialien

Unsere innovativen, trägerlose Etikettenmaterialien sind komplett frei von Silikonen und überzeugen darüber hinaus durch eine ganze Reihe von Vorteilen in Punkto Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. So entfallen nicht nur die komplette Trägerpapierproduktion, -transport und -entsorgung. Auch Materialkosten, Lagerhaltungskosten und Rüstzeiten werden deutlich reduziert. Mehr ›

etimark Material 829: InNo-Liner Thermotransfer-Papier

  • Etikettenmaterial: Weißes, satiniertes Haftetikettenpapier
  • Drucktechnik: Thermotransfer
  • Trägermaterial: entfällt
  • Haftklebstoff: Wasseraktivierbarer Spezialklebstoff für trägerlose Etiketten
  • Anwendung: Automatische Applikation von Adress- und Versandetiketten

etimark Material 830: InNo-Liner Thermo-Papier

  • Etikettenmaterial: Weißes Thermopapier ohne Schutzbeschichtungen (Economy-Qualität)
  • Drucktechnik: Thermodirekt
  • Trägermaterial: entfällt
  • Haftklebstoff: Wasseraktivierbarer Spezialklebstoff für trägerlose Etiketten
  • Anwendung: Automatische Applikation von Adress- und Versandetiketten


Sie sind sich noch nicht sicher, welche Kennzeichnungslösung die Richtige in Punkto Nachhaltigkeit für Ihre Anwendung ist. Dann sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Nachhaltiges Materialportfolio für Industrie, Handel und Logistik
  • Keine Kompromisse bei Optik und Performance
  • Etiketten in individuellen Formen und Stanzungen
  • Blanko oder mit hochwertigem Farbdruck
  • Kompetente, persönliche Beratung

Sie suchen nach einem umweltfreundlichen Etikett?

Dann lassen Sie sich von uns beraten, welches Material für Ihre Anwendung passend ist. Kostenlos und unverbindlich.