KLT-Etiketten
KLT-Etiketten nach VDA 4994 und 4902 Norm
Um Kleinladungsträger und andere Packmittel während des gesamten Lieferprozesses lückenlos und maschinell erfassen und rückverfolgen zu können, hat der Verband der Automobilindustrie einen Kennzeichnungsstandard, die sogenannte VDA Norm, entwickelt. Wie Sie eine normgerechte Kennzeichnung in Ihrem Unternehmen umsetzen können, erfahren Sie hier.
Was sind VDA Labels?
Die VDA 4994 Norm und deren Vorgänger VDA 4902 sind Kennzeichnungsstandards, die vorwiegend in der Automobilbranche eingesetzt werden. Anhand des VDA-Labels (auch als GTL-Label oder Odette-Label bekannt) können alle Abläufe, die den Warenfluss betreffen, maschinell erfasst und dokumentiert werden. Auf einem VDA-Label sind alle wichtigen Informationen, für den internen oder externen Materialfluss enthalten. Durch den maschinenlesbaren Data Matrix Code können diese Informationen in nur einem Scanvorgang ausgelesen werden.
Verwendung an Kleinladungsträgern
Bei Kleinladungsträgern (abgekürzt: „KLT“) dient das Label zur Materialkennzeichnung im innerbetrieblichen Handling. Da es sich bei Kleinladungsträgern um Mehrwegbehälter handelt, werden die KLT-Etiketten nicht aufgeklebt, sondern in dafür vorgesehenen Taschen am KLT-Behälter gesteckt. Zur normgerechten Kennzeichnung muss das Etikett daher eine Größe von 210 x 74 mm haben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Etikett eine hohe Steifigkeit und eine passende Materialstärke aufweist, um zum einen ein einfaches Handling beim Einschub in den KLT-Behälter zu gewährleisten und zum anderen beim Transport nicht herauszufallen.

VDA Single Label im KLT1 Format
Unsere Lösung zur normgerechten Kennzeichnung
Zur zuverlässigen Kennzeichnung Ihrer KLT-Behälter empfehlen wir unseren reißfesten Premium-Thermotransfer-Karton Nr. 571 mit einer Stärke von 190g/qm als Endlosetikett auf Rolle. Dieser kann mit Ihrem Etikettendrucker (unsere Empfehlung: Zebra 220Xi, ZT400 oder ZT600 Serie) vor Ort bedruckt und auf das normgerechte Maß zugeschnitten werden. Für ein optimales, wisch- und kratzfestes Druckergebnis empfehlen wir darüber hinaus die Verwendung unserer etimark J/AX Thermotransferfolie aus Wachs-Harz.
Sollten Sie keine besonderen Ansprüche an die Reißfestigkeit und Steifigkeit des Etikettenmaterials haben, dann ist unser Karton-Material Nr. 548 mit einer Stärke von 170g/qm eine gute, kostengünstige Alternative.
Sie möchten lieber perforierte oder Leporello (Zickzack) gefaltete Etiketten, Etiketten für Ihren Inkjet-Drucker oder Sie benötigen passende Klebepunkte oder -streifen zur Fixierung Ihrer KLT-Etiketten? Dann sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Ihre Vorteile im Überblick
- Zuverlässige und standardisierte Kennzeichnung Ihrer Kleinladungsträger für reibungslose Prozesse
- Automatische Erfassung aller Lieferdaten durch die Verwendung von Barcodes und Data Matrix Codes
- Auswahl geeigneter Kartonmaterialien, auf Wunsch reißfest oder reißbar
- Auch als Komplettlösung mit entsprechenden Etikettendruckern, Farbbändern und Etikettengestaltungssoftware verfügbar
Lassen Sie sich jetzt von uns beraten!
Gern beraten wir Sie telefonisch und senden Ihnen eine Auswahl passender Materialmuster zu. Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf!