etikettendrucker

Etikettendrucker für Industrie, Handel & Logistik

Etikettendrucker sind aus dem Versand, der Produktion oder anderen Bereichen von Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Etikettendruck und Etikettendrucker:

Welche Etikettendrucker Hersteller gibt es?

Zahlreiche Etikettendrucker Hersteller tummeln sich weltweit auf dem Markt. Von Spezialisten für kleine Bürolösungen, über richtig leistungsstarke Etikettendrucker Lieferanten für die Industrie bis hin zu Allroundern , die für jede Anwendung etwas im Portfolio haben, ist alles auf dem Markt zu finden.

Wir haben uns dazu entschieden Etikettendrucker der Hersteller cab, Zebra Technologies und Epson in unser Portfolio aufzunehmen, so dass wir für jeden Einsatzbereich bei unseren Kunden den geeigneten Hersteller auswählen können. Wir sind zertifizierter Premiumpartner dieser Hersteller und unsere geschulten Mitarbeiter im Service & Support sind berechtigt, Reparaturen inkls. Garantiereparaturen an den Etikettendruckern durchzuführen.

Thermodirekt oder Thermotransferdruck – Was bedeutet das?

Um Etiketten zu bedrucken, kann man unterschiedliche Verfahren anwenden. Unsere Etikettendrucker bedrucken Etiketten im Thermodirekt- oder Thermotransferverfahren. Welches der beiden Verfahren verwendet wird, entscheidet sich anhand des Verwendungszweckes, den die Etiketten haben sollen.

Der Thermodirektdruck benötigt zur Erzeugung eines Druckbildes, auf dem Etikett, Hitze. Das Thermodirektverfahren erfordert Etikettenmaterialien, die eine hitzeempfindliche Schicht auf der Oberfläche besitzen. In dieser Schicht befinden sich Farbpartikel, die freigesetzt werden, wenn das Etikettenmaterial unter den aufgeheizten Dots eines Druckkopfes hindurch läuft.

Thermodirektdruck bietet sich immer dann an, wenn die Lesbarkeit des Etiketts auf eine kurze Zeit beschränkt ist und keine Anforderungen an die Beständigkeit des Aufdrucks gestellt werden. Eine klassische Anwendung ist z.B. der Druck von Versandetiketten.

Das Thermotransferverfahren hingegen erfordert die Verwendung einer Thermotransferfolie, bei der ebenfalls mittels Hitze, die Farbe auf das Etikett übertragen wird. Thermotransfer bedruckte Etiketten haben eine hervorragende Haltbarkeit und Beständigkeit. So gibt es z.B. thermotransferbedruckte Folienetiketten, die selbst bei starker Sonneneinstrahlung lesbar bleiben.

Welche Rolle spielt das Druckvolumen bei der Wahl des Etikettendruckers?

Das tägliche Druckvolumen entscheidet darüber, welchen Etikettendrucker man einsetzen muss, um das für seine Anwendung passende Gerät zu haben.  Etikettendrucker für kleine Druckvolumen verarbeiten in der Regel bis zu 500 Etiketten am Tag. Etikettendrucker für mittlere Druckvolumen sind bis zu 3.000 Etiketten per Tag einsetzbar und alles darüber hinaus wird in Etikettendrucker für hohe Druckvolumen eingestuft.

Was sind wichtige Kriterien für die Wahl des richtigen Etikettendruckers?

Neben dem täglichen Druckaufkommen spielen viele weitere Kriterien eine Rolle bei der Wahl des richtigen Etikettendruckers. Die Druckauflösung, die Etikettengröße, die Weiterverarbeitung nach dem Druck, die benötigten Schnittstellen, und vieles mehr, sorgen dafür, ob man an seinem Etikettendrucker lange Freude haben wird und er auch das leistet, was man fordert.

Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen in einer Checkliste zusammengetragen.

Wenn Sie nicht wissen, wie man sich für die erforderliche Druckauflösung entscheiden soll, bietet der Hersteller Zebra ein Video, welches trotz englischer Sprache, sehr gut veranschaulicht, wie man sich für 203dpi, 300dpi oder 600dpi entscheidet.

Zebra-Tipps zur Entscheidung der Druckauflösung

Wie lange ist die Lebensdauer eines Etikettendruckers?

Die Lebensdauer eines Etikettendruckers hängt meist ganz von seinem Bediener ab, d.h. wie mit dem Etikettendrucker umgegangen wird. Etikettendrucker bedürfen regelmäßiger Reinigung und Wartung. Bei einer Wartung werden vorbeugend bereits verschlissene Teile getauscht werden, was die Lebensdauer erhöht.  

Viele Teile am Etikettendrucker kann der Bediener in Eigenregie reinigen und auch tauschen, so dass man nicht immer einen Servicetechniker anfordern muss. Es bietet sich an, bei Etiketten mit hartnäckigen Klebstoffen, nach jedem Verbrauchsmaterialwechsel eine Reinigung des Druckwerks durchzuführen. Zur Wartung und beim Tausch von komplexeren Ersatz- und Verschleißteilen empfehlen wir dies nur von geschultem und zertifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen.

Generell empfehlen wir, alle 5-7 Jahre über einen Austausch des Etikettendruckers gegen ein neues, modernes Gerät nachzudenken und mit dem aktuellen Stand der Technik zu gehen.

Druckkopf-Reinigung beim cab MACH 4S

Welche Kosten kommen nach der Anschaffung eines Etikettendruckers auf mich zu?

Ein Etikettendrucker verfügt, wie viele andere Geräte, über gewisse Teile, die im Laufe der Zeit abnutzen und verschleißen. Hierzu gehört z.B. der Druckkopf, der bei entsprechender Beanspruchung eines der am häufigsten zu wechselnden Teile sein wird. Darüber hinaus gehören auch Transportwalzen zu den Verschleißteilen, die im Laufe der Zeit gewechselt werden können.

Wie oft gerade diese Verschleißteile getauscht werden müssen, hängt damit zusammen, welche Materialien auf dem Etikettendrucker verarbeitet werden und wie regelmäßig dieser gereinigt wird. Werden Druckkopf- und Transportwalzen regelmäßig von Papierstaub, Etiketten- und Klebstoffresten gereinigt, erhöht dies die Lebensdauer dieser Teile und minimiert die Folgekosten.

Original Druckköpfe und Druckwalzen von Zebra und cab können Sie auch direkt im etimark Online-Shop kaufen!

Beratung

Benötigen Sie Unterstützung bei der Wahl des richtigen Etikettendruckers oder der passenden Etikettengestaltungssoftware? Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir beraten Sie in einem persönlichen Gespräch, welcher Etikettendrucker für Ihr Vorhaben der richtige ist!

Wenn Sie schon genau wissen, was Sie brauchen, werfen Sie doch einen Blick in unseren Onlineshop. Hier finden Sie Etikettendrucker aller von uns vertretenen Marken.

Wir beraten Sie gern persönlich!

Sie möchten wissen welcher Etikettendrucker für Ihre Anwendung am besten geeignet ist? Wir helfen Ihnen bei der Auswahl.